
Frankfurt am Main, HE
60310
Germany
Fax: 49 69 907485-312
Overview
Martin Prokoph ist Rechtsanwalt und Partner in den Bereichen Private Equity und M&A und seit März 2021 im Team von Paul Hastings Frankfurt. Herr Prokoph vertritt Private-Equity-Gesellschaften und Unternehmen in einem breiten Spektrum von Transaktionen, einschließlich Leveraged Buyouts, M&A, Growth-Equity-Investitionen, Unternehmensumstrukturierungen, Joint Ventures und Management-Beteiligungsprogrammen. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in grenzüberschreitenden Transaktionen, insbesondere mit Zielunternehmen aus dem Technologie-, Pharma- und Life Sciences- Sektor.
Accolades and Recognitions
Nominiert in Private Equity und Venture Capital, JUVE AWARDS, 2020
Education
Land Berlin, 2. Staatsexamen 2010
Deakin University (Australia), Master of International Finance, 2007
Humboldt-Universität Berlin, 1. Staatsexamen 2005
Speaking Engagements
Gastdozent an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Recent Representations
Nexelis Group Inc., ein Portfoliounternehmen von Ampersand Capital Partners, beim Erwerb des klinisch-bioanalytischen Labors von GSK Vvaccines (Clinical Laboratory Science (CLS) Business) in Marburg, Deutschland.
HSRL Holdings LLC d/b/a StageBio, ein Portfoliounternehmen von Ampersand Capital Partners, beim Erwerb von TPL Path Labs, einem Auftragsforschungsinstituts (CRO) in der präklinischen und klinischen Forschung und Entwicklung von medizinischen Geräten und Medikamenten.
Ampersand Capital Partners bei der Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an der GeneWerk GmbH, einem Zell- und Gentherapie-Testlabor und führenden Anbieter von Vector Integration Site Analysen.
Capital D bei der Veräußerung einer Mehrheitsbeteiligung an den Premium-D2C-Portfoliounternehmen von Invincible Brands, HelloBody, Banana Beauty und Mermaid+Me, an Henkel.
PCI Pharma Services, ein Portfoliounternehmen von Partners Group und führender Anbieter von pharmazeutischen und biopharmazeutischen Supply-Chain-Lösungen, bei der Übernahme der Bellwyck Pharma Services Gruppe.
Neon Therapeutics (Nasdaq: NTGN) bei der Übernahme durch BioNTech (Nasdaq: BNTX) im Wege einer Verschmelzung mit Aktientausch.
ANSYS, Inc., ein weltweit führender Anbieter von Engineering-Simulationssoftware, bei der Übernahme der Dynardo -Gruppe, einem führenden Anbieter von Simulationsprozess-Integrations- und Design-Optimierungs-Technologie (PIDO) mit Hauptsitz in Weimar, Deutschland.
Ampersand Capital Partners beim Erwerb der Vibalogics GmbH, einem Anbieter Prozessentwicklung und GMP-Produktionsdienstleistungen im Bereich der Virotherapie.
Onapsis Inc. Beim Erwerb der Virtual Forge Gruppe, einem führenden Anbieter von automatisierten Sicherheitslösungen für SAP.
Vision Ophthalmology Group, ein Portfoliounternehmen von Stirling Square Capital Partners, beim Erwerb der M.E.D Medical Products GmbH, einem führenden Hersteller von kundenspezifischen Operationssets.
Capital D beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Invincible Brands UG (haftungsbeschränkt), einem Social Media Influencer-geführten D2C-Marketing- und Produktentwicklungsunternehmen.
Castlelake bei verschiedenen Akquisitionen und Veräußerungen von Immobilienportfolios, u. a. im Wege von kombinierten Anteils- und Darlehenserwerben sowie Debt-to-Equity-Swaps.
Partners Group bei der Übernahme einer Minderheitsbeteiligung an einem Medizintechnikunternehmen.
Hartford Steam Boiler (HSB), ein Unternehmen der Munich RE, bei der Übernahme von relayr Inc., einem in Berlin ansässigen Internet of Things (IoT)-Unternehmen.
Linxens bei der Übernahme der SIT-Sparte von Smartrac, einem weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von RFID-Inlays und -Antennen.
Rossignol Group beim Erwerb der Felt Group, einem führenden Fahrradhersteller.