
Overview
Dr. Regina Engelstädter ist Partnerin im Corporate Team des Frankfurter Büros von Paul Hastings. Ihre Beratungsschwerpunkte sind Merger & Acquisitions, Gesellschaftsrecht, Joint Ventures sowie die Neuordnung von Unternehmen. Ihre Beratungstätigkeit konzentriert sich auf komplexe nationale und grenzüberschreitende Transaktionen. Darüber hinaus berät sie zu Investitionsprüfungsverfahren. Sie ist außerdem als Notarin tätig.
Recognitions
- International Advisory Experts (IAE) zeichnet Dr. Regina Engelstädter bei den Awards 2022 als "Corporate Lawyer of the Year" in Deutschland aus.
- Dr. Regina Engelstädter ist gelistet für M&A und Private Equity 2022 von "The Best Lawyers in Germany" Handelsblatt.
- Sie wird "häufig empfohlen" für Private Equity und M&A (JUVE 2020/2021).
- Who’s Who Legal Top M&A Ranking Deutschland 2020 zeichnet Dr. Regina Engelstädter als "a superb advocate who enjoys a fantastic reputation in the market for providing expert advice on domestic and international M&A transactions".
- JUVE empfiehlt Dr. Regina Engelstädter als "sehr effizient" (2020/2021).
- "Finance Top Deal des Jahres" verliehen vom Bundesverband Mergers & Acquisition in Kooperation mit der Zeitschrift Finance für außergewöhnliche Leistungen in Strategie und Umsetzung einer M&A-Transaktion (Beratung der Schott AG beim Verkauf der Schott Medica GmbH und zugehöriger Geschäftsbereiche).
Education
- Bestellung zur Notarin vom Präsidenten des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main, 2010.
- Johann Wolfgang von Goethe Universität, 2. Staatsexamen, 1998.
- Johann Wolfgang von Goethe Universität, Dr. jur., 1997.
- Johann Wolfgang von Goethe Universität, 1. Staatsexamen, 1994; Studium der Rechtswissenschaften.
Representations
- Beratung einer Tochtergesellschaft der Boon Rawd Brewery Co., Ltd., einer der größten Nahrungs- und Genussmittelhersteller in Thailand, bei der Errichtung eines Joint-Ventures mit der Valensina Gruppe. Valensina ist ein deutsches Fruchtsaftunternehmen und der zweitgrößte Fruchtsaftanbieter in Deutschland.
- Beratung eines Finanzinvestors bei der Übernahme von Vertriebsstellen der Daimler AG.
- Beratung von Dexcom, Inc. (NASDAQ: DXCM), ein führender Hersteller von Blutdruck-Messgeräten, im Zusammenhang mit dem Erwerb der Nintamed Gruppe in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
- Beratung von Fujian Grand Chip Investment Fund LP, bei dem beabsichtigten Erwerb der AIXTRON SE.
- Beratung der Hansol Paper Co., Ltd., ein führender koreanischer Papierhersteller, beim Erwerb der R+S Gruppe von der Eigentümerfamilie und bei der Übernahme der Schades Gruppe von Capidea Kapital, einem dänischen Private Equity Fond.
- Beratung von Keensight Capital bei dem Erwerb der aap Biomaterials GmbH, eine Tochtergesellschaft der aap Implanate AG.
- Beratung von Madison Industries bei dem Erwerb von Essentra plc für £ 220 Millionen.
- Beratung des biopharmazeutischen Unternehmens MSD (Handelsname von Merck & Co., Inc., Kenilworth, N.J., USA (NYSE: MRK)) bei der Übernahme des in München ansässigen Biotech-Unternehmen Rigontec.
- Beratung der Nexter Systems S.A. beim Abschluss eines Joint-Ventures mit Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG zur Errichtung eines führenden europäischen Herstellers militärischer Landsysteme aus Frankreich und Deutschland.
- Beratung der Publicis Gruppe beim Erwerb der Medienagentur AKM3 und der AKOM360 GmbH. Publicis ist ein internationaler Werbedienstleister und Medienkonzern aus Frankreich und gehört zu den drei größten Werbedienstleistern weltweit.
- Beratung der Schott AG, ein internationaler Technologiekonzern und einer der weltgrößten Produzenten von technischen Gläsern und Glasartikeln, beim Verkauf der Schott Medica GmbH und zugehöriger Geschäftsbereiche.
- Beratung der Shanghai Fosun Pharmaceutical (Group) Co., Ltd., einer der führenden chinesischen Unternehmensgruppen im Bereich Healthcare, beim Abschluss einer strategischen Allianz mit der BioNTech SE zu Entwicklung und Vertrieb eines Impfstoffs gegen COVID-19.
news
- Paul Hastings berät Four 20 Pharma beim Erwerb einer 55%igen Beteiligung durch Curaleaf - August 16th, 2022
- Legal 500 EMEA Guide Recognizes Paul Hastings in France and Germany - April 21st, 2021
- Paul Hastings berät Fujian Grand Chip Investment Fund LP bei dem beabsichtigten Ewerb der AIXTRON SE - May 23rd, 2016
- Paul Hastings berät Keensight Capital beim Erwerb der aap Biomaterials GmbH und dem Zusammenschluß mit der italienischen Tecres Gruppe - May 23rd, 2016
- Paul Hastings berät L&G GmbH beim Erwerb einer Niederlassung der Daimler AG - May 23rd, 2016
- Paul Hastings berät Dexcom bei der Übernahme der Nintamed Gruppe mit Gesellschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz - May 23rd, 2016
- Paul Hastings berät Singha Europe Company Ltd. bei der Kapitalerhöhung der Valensina Holding GmbH - November 12th, 2015
- Paul Hastings berät Starcom Mediavest Group bei dem Erwerb von Akom 360 - November 12th, 2015
- Paul Hastings berät Hansol Paper beim Erwerb der R+S Group - September 7th, 2015
- Paul Hastings berät Paragon Medical Inc. beim Erwerb der Medizinprodukte-Sparte von Michael Bubolz GmbH - February 12th, 2015
- Paul Hastings berät ZenithOptimedia bei der Übernahme von AKM3 - September 11th, 2014
- Paul Hastings berät Hansol Paper beim Erwerb der Schades Gruppe - October 1st, 2013
- Christopher Wolff wird neuer Office Chair des Frankfurter Büros von Paul Hastings: Paul Hastings setzt ihre Expansion mit einem neuen Team im Bereich Corporate and M&A fort - April 12th, 2012
insights
- Further Tightening of Transparency Obligations in Germany - March 15th, 2021
- Further Tightening of Foreign Investment Control in Germany - February 12th, 2021
- Foreign Investment Control and COVID-19 in Germany - June 24th, 2020
- PH COVID-19 Client Alert Series: Force Majeure Provisions // German Legislator Aims to Mitigate Consequences of the Corona-Pandemic by Changing Civil, Corporate, and Insolvency Law - March 24th, 2020
- New German Act to Combat Corporate Crime - September 12th, 2019
- EU Adopted Regulation on Screening of Foreign Investments - September 12th, 2019
Engagement & Publications
- Frau Dr. Engelstädter hält regelmäßig Vorträge zu Themen aus dem Gesellschaftsrecht/M&A sowie zu Fragestellungen im Zusammenhang mit Unternehmenskäufen und -verkäufen, wie z. B. "Cross Border M&A" und "Shareholder Activism, Public Intervention und Legal Tech Aktuelle Entwicklungen im M&A-Bereich".